Aktuelle Lehrmodule für den Unterricht zu Wirtschaftsthemen

Iconomix, das Bildungsangebot der Schweizerischen Nationalbank, stellt aktuelle Lehrmodule für den Wirtschafts- und den allgemeinbildenden Unterricht zur Verfügung. Damit fördern wir die ökonomische Grundbildung und Chancengleichheit.

Lernspiel Pitgame - Szene im Unterricht
Lehrperson im Unterricht - Symboldbild

Rund 1800 Sek-II-Lehrpersonen nutzen aktiv
das Angebot von Iconomix, um Wirtschaft
oder Allgemeinbildung zu unterrichten.

Brettspiel SOS - Momentaufnahme

Ihre Vorteile mit Iconomix

Praxisgerecht

Iconomix entwickelt didaktisch angereicherte Unterrichtsmodule, zugeschnitten auf das Schweizer Bildungssystem.

Aktuell

Die Themen und Module von Iconomix sind lebensnah und werden kontinuierlich an die Aktualität angepasst.

Aktivierend

Iconomix ermöglicht einen handlungsorientierten Unterricht, der die Chancen des spielerischen und sozialen Lernens nutzt.

Digital

Iconomix trägt mit geeigneten Tools und passenden Unterrichtsszenarien zur digitalen Transformation der Schule bei.

Verifiziert

Alle Inhalte von Iconomix sind ökonomisch und pädagogisch fundiert sowie im Unterricht erprobt.

Führend

Iconomix ist das meistgenutzte ergänzende Bildungsangebot für den Wirtschafts- und allgemeinbildenden Unterricht an Schweizer Mittel- und Berufsfachschulen.

Kostenlose Vorteile für registrierte User

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Lösungen ansehen
Videos teilen
Aufgabensets individualisieren
Favoriten speichern

Aktuell

Aus der Iconomix-Redaktion

Hier informieren wir über Aktuelles bei Iconomix und weisen auf Beiträge und Angebote von unseren Partnern sowie von führenden Experten in den Bereichen Ökonomie und Bildung hin.

Netzwerk
28.06.2024

MoneyHaxx: Förderung von Finanzbildung

Mit dem eigenen Geld richtig umgehen zu können und ein fundiertes Verständnis finanzieller Grundlagen zu haben, ist unabdingbar. Der Verein MoneyHaxx hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, das Finanzwissen junger Erwachsener stärker zu fördern.

Zur Story
Module
19.06.2024

Modul-Deaktivierung per Ende Schuljahr

Per Ende Schuljahr 2023/2024 deaktiviert Iconomix mehrere Module. Die Bereinigung betrifft Module, die inhaltlich oder technisch das Ende ihrer Laufzeit erreicht haben. Damit stellen wir die Aktualität und Qualität unseres Portfolios sicher. Auch setzen wir Ressourcen für neue Angebote frei. Zu allen Themen sind neue Optionen verfügbar.

Zur Story
Symboldbild für Modul 'Ein Unternehmen gründen'
Module
14.06.2024

Was ist eine Geschäftsidee?

Die Essenz von Unternehmen und ihre Rolle in einer Volkswirtschaft zu erklären, ist keine einfache Aufgabe.
Das Modul «Ein Unternehmen gründen» bietet eine kompakte, interaktive und praxisnahe Methode, um Schüler:innen die Funktionen von Unternehmen näherzubringen. 

Zur Story
Netzwerk
07.06.2024

Aus der Lehrpraxis lernen: Iconomix-Befragung 2023/2024

Kennen Sie Iconomix? Mit dieser Frage beginnt der Fragebogen der Iconomix-Befragung, die Ende 2023 bei Lehrpersonen in der ganzen Schweiz durchgeführt wurde. Die Ergebnisse unterstreichen die Praxisrelevanz des Bildungsangebots der Schweizerischen Nationalbank, zeigen aber auch Chancen zur Verbesserung auf.

Zur Story
Personen
29.05.2024

Pausengespräch mit Elvira Befort, Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen

Elvira Befort, Lehrperson für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) in St. Gallen erzählt im «Pausengespräch» mit Iconomix, weshalb sie sich für den Beruf zur ABU-Lehrperson entschieden hat, welche ökonomischen Themen sie besonders interessieren und wie wichtig wirtschaftliche Themen im Unterricht sind.

Zum Interview
Events
23.05.2024

Iconomix-Tagung 2024

Die Iconomix-Tagung findet am Freitag, 30. August 2024, in den Räumen der PH Zürich statt. Passend zum Iconomix-Leitsatz «Ökonomie für alle» widmen sich die Referate und Workshops dem Fokusthema Ungleichheit – mit aktuellen Zahlen zur Verteilung von Einkommen und Vermögen, aber auch mit Antworten auf die Frage, wie sich Ungleichheit messen lässt. 

Profitieren auch Sie von unserem Upgrade für Lehrpersonen in den Bereichen Wirtschaft und ABU.

Zur Tagungsseite
Studien
15.05.2024

Wissen über nachhaltige Anlagen

Die Diskussion zur Rolle der Finanzmärkte bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Investitionen sind jedoch nicht immer einfach zu identifizieren.

Eine aktuelle Studie untersucht, wie viel die Schweizer Bevölkerung über sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Anlageprodukte weiss. Wir geben hier eine Übersicht über wichtige Erkenntnisse.

Zur Story
Medien
30.04.2024

Daniel Kahneman: Ein Pionier der Verhaltensökonomie

Daniel Kahneman, ein bedeutender Psychologe des 20. Jahrhunderts, verband Psychologie und Ökonomie. Seine Erkenntnisse haben die traditionelle ökonomische Theorie in Frage gestellt und zur Entstehung der Verhaltensökonomie geführt.

Ein NZZ-Artikel blickt zurück auf Kahnemans Lebenswerk. Wir geben hier eine kurze Zusammenfassung.

Zur Story
Tipps
29.04.2024

SNB Datenportal neu lanciert

Das modernisierte Datenportal der SNB ist live. Auf der Startseite ist die neue Suchfunktion der zentrale Einstiegspunkt zu allen Inhalten des Datenportals. Kennzahlen auf der Startseite und auf den Themenseiten sowie die Rubrik «Häufig besucht» ermöglichen den direkten Zugang zu den meist frequentierten Inhalten. Teaser machen auf neue und aktualisierte Inhalte aufmerksam.

Zum Datenportal
Portrait Jan Denier, Schule für Gestaltung Bern und Biel
«Iconomix bietet mir als Lehrperson hervorragend aufbereitete, aktuelle und handlungsorientierte Lehrmaterialien für einen spannenden Wirtschaftsunterricht.»
Jan Denier, Berufsfachschullehrer für allgemeinbildenden Unterricht und Bereichsleiter Allgemeinbildung an der Schule für Gestaltung Bern und Biel

Eine Auswahl unserer Partner

Bildung ist immer Teamarbeit. Deshalb bedankt sich Iconomix bei seinen Partnern, die uns bei der Erstellung eines zeitgemässen Lehrangebots für Wirtschafts- oder Gesellschaftsfächer auf Sekundarstufe II unterstützen.